Ab sofort hat das Team der HeimatERBE GmbH seine unternehmerische Heimat passgenau auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. Das ehemalige Zechen- und Kokerei-Areal ist seit 2001 Weltkulturerbe, sein charakteristisches Fördergerüst wurde zum Symbol des Strukturwandels der Region Ruhr. In der industriellen Bestandsarchitektur und in Neubauten mit hohen Nachhaltigkeitsstandards bilden Unternehmen der Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur die neue Nachbarschaft von HeimatERBE. Im Zollverein Park sind seit der Stilllegung über 700 Tier- und Pflanzenarten wieder heimisch geworden. Damit ist die Industrienatur Zollvereins ein geeigneter Ort zur lebendigen Anschauung einer ökologischen Zukunft und ein perfektes Ökosystem für unseren ganzheitlichen und kurativen Kompensationsansatz.